Infotexte Phytotherapie & Gynäkologie
Zum Thema Phytotherapie & Gynäkologie möchte ich auf Fachartikel der Gynäkologin Regina Widmer aufmerksam machen. Regina Widmer ist eine engagierte und sehr kompetente Fachfrau im Bereich...
View ArticleSoja gegen Osteoporose?
Osteoporose tritt bei älteren Frauen häufig auf und ist Ursache von Knochenbrüchen und Behinderungen. Die Pharmakotherapie mit Bisphosphonaten ist allerdings von Nebenwirkungen begleitet. In den...
View ArticlePhytotherapie – wo sie helfen kann
Die Grundlage unseres gegenwärtigen Wissensstandes über die Anwendung von Heilpflanzen ist die oft Jahrhunderte lange traditionelle Anwendung von Pflanzen in der Volksmedizin. Allerdings hat die...
View ArticleHeilpflanzen-Forschung gegen Schlafkrankheit
Es gibt viele Krankheiten, welche für die Forschung und die Medizin interessant sind. Herzinfarkt, Krebs, Alzheimer, auch Rheuma oder Grippe: In diesen Bereichen werden Medikamente entwickelt, die...
View ArticlePflanzenheilkunde-Preis für Phytohormon-Expertin
Hormonexpertin Dr. Dana Seidlová-Wuttke von der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universität Göttingen hat für ihre Forschungen den mit 10.000 Euro dotierten Phytoneering-Preis der...
View ArticlePhytotherapie im Überblick: Gynäkologie
Im Bereich Gynäkologie / Frauenheilkunde werden verschiedenste Heilpflanzen-Präparate empfohlen und angewendet. Hier als Überblick eine überarbeitete und gekürzte Zusammenstellung aus der Universität...
View ArticleYamswurzel-Gel bei PMS und Wechseljahrbeschwerden?
Yamswurzelpräparate werden in der Presse häufig als “natürliche Hormonpräparate” zur Behandlung von menopausalen und prämenstruellen Beschwerden angepriesen. Die Wirkung wird dem Steroidsaponin...
View Article[Buchtipp] Aloe, Ginkgo Mistel & Co, von Jutta Hübner
Verlagsbeschreibung Enzyme gegen Krebs, helfen die wirklich? Sind ergänzende Wirkstoffe auch für mich und meine Krebserkrankung geeignet? Woher bekomme ich verlässliche Informationen? Dies sind...
View ArticlePhytoöstrogene und hormonrezeptorpositiver Brustkrebs
In der Zeitschrift für Phytotherapie ( Nr. 6 / 2010) thematisiert Prof. Karin Kraft (Lehrstuhl für Naturheilkunde Universität Rostock) den möglichen Einfluss von Phytoöstrogenen auf hormonsensitive...
View ArticleHeilpflanzen bei Wallungen im Klimakterium
Die wichtigste Heilpflanze der Phytotherapie zur Linderung von Wallungen in den Wechseljahren (Klimakterium) ist die Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa). Pharmawiki schreibt zur...
View ArticleWilde Yamswurzel bei Wechseljahrbeschwerden
Im Pharmawiki wurde gerade ein neuer Artikel veröffentlicht über die Wilde Yamswurzel. Darin wird die Wirksamkeit von Yamssalbe und Yams-Kapseln zur Linderung von Wechseljahrbeschwerden in Frage...
View ArticleBlick ins Pflanzenlexikon: Salbei (Salvia)
Salbei (Salvia) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Der Name (lateinisch salvare ‚heilen‘) bezieht sich jedoch auch auf den für Küche und Medizin wichtigen...
View ArticlePhytoöstrogene: Soja und Rotklee ohne Wirkung bei Hitzewallungen?
Weil die Östrogentherapie mit Risiken verbunden ist, setzen viele Frauen bei Wechseljahrbeschwerden auf Soja oder Rotkleeprodukte. Können Phytoöstrogene aus Soja und Rotklee Hitzewallungen lindern?...
View ArticleForschung zum Wirkungsmechanismus von Traubensilberkerze bei...
Die hormonelle Umstellung in den Wechseljahren führt häufig zu Beschwerden wie Wallungen, die gerne alternativ zu konventionellen Therapien mit Präparaten der Traubensilberkerze (Actaea racemosa, Syn....
View ArticleHeilpflanzen in den Wechseljahren
„Wechseljahre: Hormonersatz oder Heilpflanzen?“, so titelt der „Kurier“ und fährt fort: „Österreichische Apotheken setzen auf sanfte Hausmittel mit pflanzlichen Wirkstoffen“. Im Artikel wird die...
View ArticleHormonersatztherapie steigert Risiko auf Eierstockkrebs
Die heute seltener verordnete Hormonersatztherapie nach den Wechseljahren steigert einer Meta-Analyse im Lancet (2015; doi: org/10.1016/S0140-6736(14)61687-1) zufolge auch das Risiko für Eierstockkrebs...
View ArticleEchte und „falsche“ Akupunktur reduzieren Wechseljahrbeschwerden in Studie
Die Behandlung eines „Nieren-Yin-Mangels“ durch Akupunktur hat in einer randomisierten klinischen Studie mit Frauen die Wechseljahrbeschwerden deutlich reduziert. Den gleichen Effekt erzielte gemäss...
View Article